Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ryl Kowal und Fryderytjut und wo Wohnhaft?
#8
Hallo Sylvia,

hier der Link zur Geburt von Pauline Bertha Ryll (1891/80)
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/...5_0124.htm

Im Wolhynienforum hast du mal nach Hinrichtungen in Domachevo gefragt ... Ich bin dem mal nachgegangen ...
unter dem Link bei Wikipedia sind die traurigen Ereignisse nach 1940 beschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Damatschawa

Demnach war Domachevo ein überwiegend jüdischer Ort ... das war mir neu bzw. nicht so bewußt ...

...
Auf einer Karte, der Roten Armee (ältere Karte mit Ergänzungen ...) von 1938 sind einige strukturelle Details zu Domachewo zu erkennen.
Ausschnitt:


.jpg   Legende.jpg (Größe: 12,25 KB / Downloads: 34)

gesamte Karte unter
http://www.mapywig.org/m/Russian_and_Sov...8_gref.jpg

Da die die Zeichenerklärungen. ... leider nur zum Teil hier die Legende ... (aus einer anderen Karte der gleichen Sammlung


.jpg   karta1938rus Teil.jpg (Größe: 57,72 KB / Downloads: 34)

Demnach besaß Domachevo eine Post-Telegraphen-Station und zwei relevante Fabriken bzw. Manufakturen sind eingezeichnet. Eine Mühle ist für Neubruch eingezeichnet ....
Wirklich Wald gab anscheinend nur in der Umgebung von Domochevo ... (Übrigens auch der Ort der Hinrichtungen nach 1940 ..., )

Wenn die gesuchte Schmiede etwas abseits lag und nahe am Wald lag, ist der Standort vielleicht durch ein Kartenvergleich der verschiedenden Jahre einzugrenzen. Im namentlichen Plan von NN - auch schon mal Thema hier im Forum - ist (Fam.) Sigesmund Ryll bzw. die Schmiede nicht aufgeführt ... Deutet auf eine etwas abgelegene Lage hin ... Vielleicht sind aber in den Erzählungen von Zeitzeugen auch Hinweise zu Standorten von Mühlen, Schmieden und anderen "gewerblichen" bzw. handwerklichen Einrichtungen erwähnt. ...

Vielleicht gibt es aber auch Hinweise über die zahlreichen verwandschaftlichen Bezüge ... Es gab so viele Geschwister in den Generationen deiner Vorfahren, da ließe sich vielleicht noch etwas finden ...

Ich wünsche viel Erfolg
Änne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste