Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ryl Kowal und Fryderytjut und wo Wohnhaft?
#6
Hallo Silvia,

wegen der Beinamen deiner Vorfahren habe ich mal "tief" in die Kirchenbücher geschaut. ... Ich nehme an, daß du den Stammbaum deiner Vorfahren gut zusammensuchen konntest. ...

Die Beinamen sind erst nachträglich, wahrscheinlich(?) zum Zeitpunkt der Heirat - 1906 Nr. 66 (?) - ergänzt worden. Hintergrund ist wahrscheinlich, daß Sigesmund Adolf in mindestens dritter Generation Schmied (= Kowal ...) in Neubruch war und Pauline Bertha von Friedrich Ryll abstammt.

Sigesmund Adolf Ryll:
Eltern: Schmied Karl Ryll & Elisabeth Baum - Heirat 1889/22
Großeltern: Schmiede-Meister Michael Ryll und Elisabeth Bytow - Heirat 1838/7
Ur-Großeltern: Jerzy Ryll & Katharina Hüneburg - geb.-Eintrag Michael 1806 S. 279 Eintrag 1
(in jeder Genaration sind zahlreiche Geschwister zu finden ...)

Pauline Bertha Ryll:
Eltern: Johann Ryll & Elisabeth Hüneburg - Heirat 1873/15
Großeltern: Johann Ryll & Katharina Ludwig - Heirat - Heirat 1842/5
(Geb.-Eintrag vom Sohn Johann ist nicht zu finden, nur der Geschwister - oder Schreibfehler Georg? 1843/24- ... und einen Hinweis auf einen Aufenthalt 1843 in Bialystok ...)
Aus dem Abgleich aller Kirchenbucheinträge zu einem "Johann Ryll" zu seiner Zeit läßt sich mit gewisser Wahrscheinlichkeit darauf schließen, daß
Johann Ryll vorher mit Marianne Kunz verheiratet war (1Kind, Frau mit 22J. verst. 1841/15, Arbeiter Frau ?!) - Heirat 1839/11
Mit dieser Annahme:
Ur-Großeltern: Friedrich Ryll und Marianne (Selent)
(ebenfalls in jeder Genaration zahlreiche Geschwister ...)

Friedrich und Marianne (Selent) könnten ca. 10 Kinder (1797-1819) gehabt haben, wobei Johann(=Jan) 1814 geboren wurde (1814/16).

Vielleicht lohnt es sich, dieser "Spur" bzw. Argumentation zu folgen. Vielleicht gibt es ja in den zahlreichen Berichten über Neubruch Hinweise zu den Standorten der "Schmieden" des Ortes. ...

Viel Spaß dabei
Änne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste