24.01.2015, 23:36
Hallo an alle eifrigen Familienforscher,
zur Frage von Silvia wo das Haus deiner Großeltern eventuell gestanden hat, vielleicht sogar noch steht möchte ich ein paar kurze Anmerkungen machen.
Es ist immer schwer genau heraus zufinden, wo stand das Haus meiner Vorfahren, ganz besonders dann wenn die Mutter/der Vater noch sehr klein waren als sie die Heimat verlassen mussten.
Es gibt einen Lageplan der von Walter Selent vor vielen Jahren erarbeitet wurde anhand von Zeitzeugenaussagen.
Wer Glück hat und anhand von Nachbarn, die die Großeltern gekannt hatten, in diesem Lageplan aufgenommen wurde, kann mitunter ziemlich genau den Ort oder die Lage finden wo das Haus/der Hof mal gestanden hat.
Gerade bei Häusern, die direkt in der Ortslage Domachewo sich befanden könnte das eine oder andere Haus noch stehen.
Die Ortschaften Neudorf bzw Neubrow gibt es zumindest auf der Weißrussischen Seite heute nicht mehr.
Was man aber besichtigen kann, sind Fragmente / Überreste vom Friehof der Gemeinde Neudorf - Neubrow (Neubruch)
Erst wenn man selbst vor Ort ist bekommt man ein Gefühl dafür wie groß die Siedlung war, wo die deutsche evangelische Kirche gestanden hat und wo der Goscienec sich entlang zog, der Weg ein unbefestigter Sandweg, der sich mitten durch die Dorfgemeinschaft erstreckte vom den südlichen Gehöften um Lipinki bis nach Norden an der Kirche vorbei bis zu den nördlich der Chauseestraße gelegenen Höfe von Neudorf auf der östlichen Bugseite.
Neudorf befand sich aber auch auf der westlichen Bugseite. Wer also seine Vorfahren aus Neudorf hat, der müsste zunächst in Erfahrung bringen auf welcher Bugseite die Angehörigen gelebt haben. Auf der westlichen heute zu Polen gehörenden Seite oder auf der östlichen heute auf der Weißrussischen Seite.
Einfach hinfahren und auf sich wirken lassen.
Viel Glück.
herzliche Grüße Anita
zur Frage von Silvia wo das Haus deiner Großeltern eventuell gestanden hat, vielleicht sogar noch steht möchte ich ein paar kurze Anmerkungen machen.
Es ist immer schwer genau heraus zufinden, wo stand das Haus meiner Vorfahren, ganz besonders dann wenn die Mutter/der Vater noch sehr klein waren als sie die Heimat verlassen mussten.
Es gibt einen Lageplan der von Walter Selent vor vielen Jahren erarbeitet wurde anhand von Zeitzeugenaussagen.
Wer Glück hat und anhand von Nachbarn, die die Großeltern gekannt hatten, in diesem Lageplan aufgenommen wurde, kann mitunter ziemlich genau den Ort oder die Lage finden wo das Haus/der Hof mal gestanden hat.
Gerade bei Häusern, die direkt in der Ortslage Domachewo sich befanden könnte das eine oder andere Haus noch stehen.
Die Ortschaften Neudorf bzw Neubrow gibt es zumindest auf der Weißrussischen Seite heute nicht mehr.
Was man aber besichtigen kann, sind Fragmente / Überreste vom Friehof der Gemeinde Neudorf - Neubrow (Neubruch)
Erst wenn man selbst vor Ort ist bekommt man ein Gefühl dafür wie groß die Siedlung war, wo die deutsche evangelische Kirche gestanden hat und wo der Goscienec sich entlang zog, der Weg ein unbefestigter Sandweg, der sich mitten durch die Dorfgemeinschaft erstreckte vom den südlichen Gehöften um Lipinki bis nach Norden an der Kirche vorbei bis zu den nördlich der Chauseestraße gelegenen Höfe von Neudorf auf der östlichen Bugseite.
Neudorf befand sich aber auch auf der westlichen Bugseite. Wer also seine Vorfahren aus Neudorf hat, der müsste zunächst in Erfahrung bringen auf welcher Bugseite die Angehörigen gelebt haben. Auf der westlichen heute zu Polen gehörenden Seite oder auf der östlichen heute auf der Weißrussischen Seite.
Einfach hinfahren und auf sich wirken lassen.
Viel Glück.
herzliche Grüße Anita
<t></t>