08.12.2015, 16:16
Hallo Mario,
in Deinem Eröffnungs-Beitrag vom 14.02.2015 beziehst Du Dich auf unser altes Forum. Kann man deren Inhalte in das jetzige Forum übernehmen?
Den Google-Link von Daniel kann ich nicht leider nicht mehr öffnen. Ich vermute daß es sich um beigefügtes Dokument handelt. Ich habe es vor einiger Zeit als pdf abgespeichert! Eduard Bütow hat im alten Forum als Antwort an Daniel angeregt die Lateinische Chronik ins Deutsche zu übersetzen, eventuell auch unterstützt mit Vereinsmitteln. Nach Durchsicht der pdf-Datei finde ich darin auch deutsche Textteile. Sind das eventuell Übersetzungsteile???. Latein beherrsche ich nicht.
Es gibt auch eine deutsche Chronik von Neudorf, übersetzt von Richard Ryll. An dem Vorhaben hat Eduard Bütow auch mitgewirkt.
Diese Chronik ist vermutlich von Pastor Freyer verfasst.
Karl-Heinz
Chronik-Neudorf 1855-1882 (Stand 05112006).doc (Größe: 2,1 MB / Downloads: 18)
P.S: Leider ist die PDF-Datei für den Anhang zu groß! Kann sie deshalb nicht beifügen. Gibt es eine andere Lösung?!
in Deinem Eröffnungs-Beitrag vom 14.02.2015 beziehst Du Dich auf unser altes Forum. Kann man deren Inhalte in das jetzige Forum übernehmen?
Den Google-Link von Daniel kann ich nicht leider nicht mehr öffnen. Ich vermute daß es sich um beigefügtes Dokument handelt. Ich habe es vor einiger Zeit als pdf abgespeichert! Eduard Bütow hat im alten Forum als Antwort an Daniel angeregt die Lateinische Chronik ins Deutsche zu übersetzen, eventuell auch unterstützt mit Vereinsmitteln. Nach Durchsicht der pdf-Datei finde ich darin auch deutsche Textteile. Sind das eventuell Übersetzungsteile???. Latein beherrsche ich nicht.
Es gibt auch eine deutsche Chronik von Neudorf, übersetzt von Richard Ryll. An dem Vorhaben hat Eduard Bütow auch mitgewirkt.
Diese Chronik ist vermutlich von Pastor Freyer verfasst.
Karl-Heinz

P.S: Leider ist die PDF-Datei für den Anhang zu groß! Kann sie deshalb nicht beifügen. Gibt es eine andere Lösung?!
<t>Karl-Heinz<br/>
Sohn des Johann Hüneburg, geb. am 18.11.1904 in Zabuskie Holendry - Wolhynien</t>
Sohn des Johann Hüneburg, geb. am 18.11.1904 in Zabuskie Holendry - Wolhynien</t>