Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beschaffung von Unterlagen der EWZ aus dem Bundesarchiv
#6
Hallo,

ich möchte ja nicht ganz daneben liegen mit meiner Erfahrung ...

Bei den Suchanfragen zu Personen bei den verschiedenen Dienststellen sollte man möglichst alle bekannten Fakten wirklich auch erwähnen.

Ich habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. ... (teilweise kostenpflichtig, aber erschwinglich)
- Kirchlicher Suchdienst (kostenfrei)
- WASt (für Wehrmachtsangehörige) und Angehörige anderer Organisationen des "Deutschen Reiches" 1933-1945 (bspw. Arbeitsdienst u.a.m.)
- DRK-Suchdienst (München ...) - unbedingt empfehlenswert (mit etwas Geduld, kostenfrei)
- Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (Umsiedlung: EWZ-Akte, Sippenkundliche Erfassung)

Änne

P.S.:
Übrigens empfinde ich (aus eigener Erfahrung und ...) eine gewisse Ignoranz des Bug-Holendry-Vereins gegenüber etwas aufwendigeren (auch polnischen) Anfragen zu den sog. Bug-Holendry auch direkt aus Neubruch. Dabei interessiert die Fragenden vielleicht nicht nur die "verschönte" Vergangenheit am Bug (E.B.), sondern auch die etwas harte Realität der Umsiedlung, Flucht (Vertreibung) und auch "Rücksiedlung nach 1945" ...

Ansonsten:
Neben dem Kurz-Stil wäre für die allgemeine Verständlichkeit ... vielleicht auch als Hilfe für polnische oder russische Leser dieses Forums ein gewisser auch "online" übersetzbarer Stil wünschenswert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste