01.04.2015, 22:25
Hallo,
ich möchte ja nicht ganz daneben liegen mit meiner Erfahrung ...
Bei den Suchanfragen zu Personen bei den verschiedenen Dienststellen sollte man möglichst alle bekannten Fakten wirklich auch erwähnen.
Ich habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. ... (teilweise kostenpflichtig, aber erschwinglich)
- Kirchlicher Suchdienst (kostenfrei)
- WASt (für Wehrmachtsangehörige) und Angehörige anderer Organisationen des "Deutschen Reiches" 1933-1945 (bspw. Arbeitsdienst u.a.m.)
- DRK-Suchdienst (München ...) - unbedingt empfehlenswert (mit etwas Geduld, kostenfrei)
- Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (Umsiedlung: EWZ-Akte, Sippenkundliche Erfassung)
Änne
P.S.:
Übrigens empfinde ich (aus eigener Erfahrung und ...) eine gewisse Ignoranz des Bug-Holendry-Vereins gegenüber etwas aufwendigeren (auch polnischen) Anfragen zu den sog. Bug-Holendry auch direkt aus Neubruch. Dabei interessiert die Fragenden vielleicht nicht nur die "verschönte" Vergangenheit am Bug (E.B.), sondern auch die etwas harte Realität der Umsiedlung, Flucht (Vertreibung) und auch "Rücksiedlung nach 1945" ...
Ansonsten:
Neben dem Kurz-Stil wäre für die allgemeine Verständlichkeit ... vielleicht auch als Hilfe für polnische oder russische Leser dieses Forums ein gewisser auch "online" übersetzbarer Stil wünschenswert.
ich möchte ja nicht ganz daneben liegen mit meiner Erfahrung ...
Bei den Suchanfragen zu Personen bei den verschiedenen Dienststellen sollte man möglichst alle bekannten Fakten wirklich auch erwähnen.
Ich habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. ... (teilweise kostenpflichtig, aber erschwinglich)
- Kirchlicher Suchdienst (kostenfrei)
- WASt (für Wehrmachtsangehörige) und Angehörige anderer Organisationen des "Deutschen Reiches" 1933-1945 (bspw. Arbeitsdienst u.a.m.)
- DRK-Suchdienst (München ...) - unbedingt empfehlenswert (mit etwas Geduld, kostenfrei)
- Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (Umsiedlung: EWZ-Akte, Sippenkundliche Erfassung)
Änne
P.S.:
Übrigens empfinde ich (aus eigener Erfahrung und ...) eine gewisse Ignoranz des Bug-Holendry-Vereins gegenüber etwas aufwendigeren (auch polnischen) Anfragen zu den sog. Bug-Holendry auch direkt aus Neubruch. Dabei interessiert die Fragenden vielleicht nicht nur die "verschönte" Vergangenheit am Bug (E.B.), sondern auch die etwas harte Realität der Umsiedlung, Flucht (Vertreibung) und auch "Rücksiedlung nach 1945" ...
Ansonsten:
Neben dem Kurz-Stil wäre für die allgemeine Verständlichkeit ... vielleicht auch als Hilfe für polnische oder russische Leser dieses Forums ein gewisser auch "online" übersetzbarer Stil wünschenswert.