Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ortschronik Neudorf/Neubrow Latein
#4
Hallo an alle Forscher!

Wer etwas mehr über die geschichtlichen Hintergründe der osteuropäischen Besiedlung erfahren möchte, möchte ich folgende Literatur empfehlen:

Joachim Rogall
"Land der großen Ströme"
Eine schöne Einführung in die Geschichte unseres östlichen Nachbarn Polen und eine recht überschauliche und kompakte Übersicht dieser. Dabei lassen sich die Zuwanderung nach Polen, die Siedlung und Ereignisse in NN und anderen Kolonien später auch in Wolhynien zeitlich und geografisch recht gut einordnen ...

Schriften von Eduard Kneifel
auf der Seite http://eduardkneifel.eu/ lassen sich die Publikationen von Eduard Kneifel - dieser hatte immerhin noch 1938 Einsicht in die Kirchenbücher - im pdf-Format herunterladen.
Da die Geschichte von Neudorf-Neubruch sehr mit der Geschichte der ev. augsburgischen Kirche in Osteuropa verbunden ist, sind diese Abschnitte lesenswert (Hinweis: einfach mal im Text nach "Neubruch" suchen ... Neudorf gab's ja öfters ...).

Zur Siedlungsgeschichte allgemein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Ostsiedlung

und unbedingt die Arbeiten von Walter Kuhn - (ohne Ideologisierung!) ...

Viele Bibliotheken können über den Bibliotheks-Verbund die entsprechende Literatur besorgen ...

Viel Spaß beim "Studieren"
Änne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste