10.01.2015, 13:37
Hallo Mario,
das Visum geht jetzt wohl vergleichsweise schnell, man füllt den Antrag aus, bezahlt die Gebühr ( abhängig von Faktoren) siehe Webseite der Botschaft.
Den gültige Reisepass, den Einzahlungsbeleg der Gebühr und den Antrag, gemeinsam mit einem frankierten Rückumschlag ( ganz wichtig)
schickt man per Post an die Weißrussische Botschaft und wartet ca 10 bis 21 Tage.
Dann kommt der Pass im Rückumschlag zurück.
Ganz wichtig ist man benötigt für Weißrussland eine spezielle Einreisekrankenversicherung, die man in Polen oder auch an speziellen Stellen in Berlin erhält, die ist nicht teuer aber wichtig. Ohne die lassen die einen an der russischen Seite nicht durch. Unsere Reisversicherungen die man hier in Deutschland erhält z.B. vom ADAC oder ähnl. wird nicht akzeptiert auch nicht wenn sie in englisch ausgeschrieben ist.
Wir haben diese Reiseversicherung über Antoni Chorąży unserem Ehrenmitglied vor Ort erhalten. Auch die Reservierung der Zimmer dort in Sławatycze und unterwegs in Polen hat Antoni für uns übernommen. (Für so eine großartige Hilfestellung gebührt ihm meine Dankbarkeit)
Zum Schluss möchte ich noch etwas zu den Reisen sagen, eine Reise dorthin muss sorgfältig geplant werden und ohne einen Reiseführer/ bzw Ortskundigen Zeitzeugen, der die Plätze der Olendry kannte wird diese Reise nicht den gewünschten Erfolg haben. Sie wird dann eine ganz normale Touristenreise sein nicht das was sie eigentlich sein soll, eine Reise in die Vergangenheit mit allen Fragen / Emotionen.
Achja und jemanden mit polnisch/ russisch Sprachkenntnissen im Auto wäre auch sehr wichtig.
Auf der Webseite http://www.bugholendry.de sind schon viel Reiseberichte verfasst worden nur zur Info.
herzliche Grüße
Anita
das Visum geht jetzt wohl vergleichsweise schnell, man füllt den Antrag aus, bezahlt die Gebühr ( abhängig von Faktoren) siehe Webseite der Botschaft.
Den gültige Reisepass, den Einzahlungsbeleg der Gebühr und den Antrag, gemeinsam mit einem frankierten Rückumschlag ( ganz wichtig)
schickt man per Post an die Weißrussische Botschaft und wartet ca 10 bis 21 Tage.
Dann kommt der Pass im Rückumschlag zurück.
Ganz wichtig ist man benötigt für Weißrussland eine spezielle Einreisekrankenversicherung, die man in Polen oder auch an speziellen Stellen in Berlin erhält, die ist nicht teuer aber wichtig. Ohne die lassen die einen an der russischen Seite nicht durch. Unsere Reisversicherungen die man hier in Deutschland erhält z.B. vom ADAC oder ähnl. wird nicht akzeptiert auch nicht wenn sie in englisch ausgeschrieben ist.
Wir haben diese Reiseversicherung über Antoni Chorąży unserem Ehrenmitglied vor Ort erhalten. Auch die Reservierung der Zimmer dort in Sławatycze und unterwegs in Polen hat Antoni für uns übernommen. (Für so eine großartige Hilfestellung gebührt ihm meine Dankbarkeit)
Zum Schluss möchte ich noch etwas zu den Reisen sagen, eine Reise dorthin muss sorgfältig geplant werden und ohne einen Reiseführer/ bzw Ortskundigen Zeitzeugen, der die Plätze der Olendry kannte wird diese Reise nicht den gewünschten Erfolg haben. Sie wird dann eine ganz normale Touristenreise sein nicht das was sie eigentlich sein soll, eine Reise in die Vergangenheit mit allen Fragen / Emotionen.
Achja und jemanden mit polnisch/ russisch Sprachkenntnissen im Auto wäre auch sehr wichtig.
Auf der Webseite http://www.bugholendry.de sind schon viel Reiseberichte verfasst worden nur zur Info.
herzliche Grüße
Anita
<t></t>