Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Guten Tag zusammen,
auf der Netzseite von Ivan Prokopiuk habe ich in diversen Fotos ein Grabfoto des Karol Ryl entdeckt:
http://www.neubrow.domachevo.com/neudorf...ische2.jpg
Ich lese folgendes:
Karol Ryl
ZYL LAT 72
ZMA 5- ZA 1936
relativ sicher für mich sind die Namensangabe, das Sterbealter, die "5" sowie das Sterbejahr. Liest jemand mehr oder hat vielleicht noch ein besseres Foto oder sogar die kompletten Angaben die auf dem Grabstein stehen? Theoretisch könnte es sich um die Grabstelle meines Urgroßvaters Karl Ryll-Galoca handeln.
	 
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Mario,
Du schreibst theoretisch?! Ist denn dein Urgroßvater um 1864 geboren? Dann wäre es sehr wahrscheinlich. Welche Angaben hast Du zu Deinem Urgroßvater? Das ist mir auch schon aufgefallen, dass auf polnischen Grabsteinen oft nur das Alter benannt ist ohne konkretes Geburtsdatum.
Ob es eventuell ein besseres Foto gibt ist ungewiss.
	
	
	
<t>Karl-Heinz<br/>
Sohn des Johann Hüneburg, geb. am 18.11.1904 in Zabuskie Holendry - Wolhynien</t>
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Guten Morgen Karl-Heinz,
klar habe ich die 
kompletten Daten 
 Ich habe sie nur nicht eingestellt, damit eine Antwort gewissermaßen nicht schon vorgegeben ist, mache ich in anderen Foren auch so. Ja, leider ist der Grabstein schon sehr verwittert. Ich könnte natürlich mal Ivan bzw. Antoni fragen, das wäre auch noch ein Gedanke.
	
 
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 42
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Mario,
ich bin zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Nur hätte ich vielleicht auch ein 1930 als mögliche Inschrift in Erwägung gezogen.Wenn Du alle "bekannten" Karl Ryll's aus ungefähr diesem Geburtszeitraum "nachforschst" kannst Du Dir noch sicherer werden. ...
Aber eine solche Übereinstimmung ... Name Ort (damals zogen die meisten von NN weg und nicht nach NN ...) und das nachgewiesene Sterbejahr ...
kannst Du den Grabstein für "Deine" Vorfahren beanspruchen ...
Karl Ryll 
*1864 KB NN 1864/36 ... im Geburtseintrag ist das Sterbejahr 1936 eingetragen
Eltern: Johann Ryll & Anna Ludwig
Heirat  1887 KB NN 1887/16 mit Susanna Rosin
.... einer der Söhne Xaver Nicolai ...
weitere Karl Ryll's seiner Zeit (entsprechen dem Alter von 72 Jahren auf 1857-1865 begrenzt ...):
Jahr	Nr.	Nachname	Vorname	Geburtsort	Vorname Vater	Vorname Mutter	Geburtsname Mutter	Anmerkung
1858	20	Ryll	Karl	Neubruch	Andreas	Katharina	Ludwig gestrichen	Änderung auf Selent; verst. 1883/35 ledig
1859	71	Ryll	Karl	Swierze	Friedrich	Marianne	Ryll	
1861	25	Ryll	Karl	Neudorf	Martin	Katharina	Bütow	
1862	10	Ryll	Karl	Neubruch	Johann	Katharina	Kunz	
1862	24	Ryll	Karl	Neudorf	Friedrich	Marianne	Heyda	
1862	52	Ryll	Karl	Swierze	Friedrich	Marianne	Bobrowska	Heirat 1881/6 mit Katharina Rosin
1863	19	Ryll	Karl	Neudorf	Georg	Anna	Baum	
1863	41	Ryll	Karl	Neubruch	Michael	Elisabeth	Bütow	
1863	101	Ryll	Karl	Neubruch	Martin	Marianne	Baum	
1865	46	Ryll	Karl	Neubruch	Georg	Katharina	Ludwig	
1864	36	Ryll	Karl	Neudorf	Johann	Anna	Ludwig	verst. 1936/14 (ev. Grabstein Domochewo.com - siehe BH-Forum)
Herzlichen Dank für den Hinweis auf die Seite mit den Fotos der letzten Grabsteine von NN.
Vielleicht könnten wir die anderen Grabsteine auch mal "lesen:
 1.Foto:
Albertine Amalie Bütow, geb. Selent-Melnik, geb laut KB 31.06.1900 - verst. 19.06.1934
 2. Foto:
Karl Ryll 72 Jahre verst. 1936 - KB NN 1900/95 geb 1864 KB NN 1864/36
 3.Foto:
Jan Selent-Dubelt und Albina Pastryk - Heirat 1872 KB NN 1872/21 ... (verstorben nach 1900 ... zahlreiche Kinder)
 4.Foto:
Kathrin Zelent 
 
 5.Foto:
Jadwiga Schultz, geb. 1896 KB NN 1896/10 verst. 1896 KB NN 1896/10 - Tochter des Pastors Edmund Schultz ...
 8.Foto:
Martin Lodwich ...verst. 1937
...
Herzliche Grüße
Änne
	
	
	
<t></t>
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Grüß Dich Änne,
danke für Deine Ausführungen.
Zitat:Aber eine solche Übereinstimmung ... Name Ort (damals zogen die meisten von NN weg und nicht nach NN ...) und das nachgewiesene Sterbejahr ...
kannst Du den Grabstein für "Deine" Vorfahren beanspruchen ...
Karl Ryll 
*1864 KB NN 1864/36 ... im Geburtseintrag ist das Sterbejahr 1936 eingetragen
Eltern: Johann Ryll & Anna Ludwig
Heirat 1887 KB NN 1887/16 mit Susanna Rosin
.... einer der Söhne Xaver Nicolai ...
Ja, ich denke auch. Aber ich will immer ganz sicher sein 

 Die Daten zu K. R. sind gesichert, auch das Sterbedatum. Die entprechende Abschrift aus dem Totenbuch habe ich mir beim Warschauer StA angefordert.
Eine Frage noch:
Zitat:2. Foto:
Karl Ryll 72 Jahre verst. 1936 - KB NN 1900/95 geb 1864 KB NN 1864/36
Worauf bezieht sich KB NN 1900/95?
	
 
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Alles klaro, vielen Dank!
	
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2015
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Mario,
hinter der 5 muss der Monat stehen/gestanden haben...
VG.,
Torsten
Enkel von Hedwig (geb. Selent-Dubelt) und Martin Witt vormals Sajowka
	
	
	
<t></t>
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Torsten,
ja. Der Sterbetag war laut Abschrift aus dem Totenbuch der 5. Juni 1936. Aber weder von "czerwiec" (auch in abgekürzter Form), "6" noch "VI" ist da so richtig was zu sehen. Das ist das was mich noch unsicher macht. Ich werd mal Ivan anschreiben, vielleicht kann der mir weiterhelfen.
	
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny