![]() |
Familie Kale/Gall/Galle/Gallert/Galert - Druckversion +- Bugholendry - Olędrzy - Голендры (https://bugholendry.net) +-- Forum: Neudorf/Neubrow, die Bugholländer einst und jetzt (https://bugholendry.net/forum-4.html) +--- Forum: Ahnen- und Familienforschung (https://bugholendry.net/forum-7.html) +--- Thema: Familie Kale/Gall/Galle/Gallert/Galert (/thread-124.html) Seiten:
1
2
|
Re: Familie Kale/Gall/Galle/Gallert/Galert - Änne - 04.11.2017 Hallo Johannes, auch wenn dies wirklich nicht Das Forum Deiner Vorfahren ist ... Die Recherche ist recht spannend ... Und wirklich danke für die sehr sorgfältig eingestellten Hintergruindinformationen ... Leider kann ich nicht alles öffnen, aber das ist wohl mehr mein Internet-Problem ... Mit viel Fleiß und konsequenter Nachfrage hast Du ja eine recht eindrucksvolle Familiengeschichte zusammengetragen ... Ich möchte nur einige "Anmerkungen" dazu beisteuern ... Eduard Gal% geb. 1889: Seine Eltern lebten zum Zeitpunkt seiner Geburt in Zesarin ... er wurde "notgetauft" - es war eben gerade kein Pastor greifbar und vielleicht war sein Gesundheitszustand oder die Umstände so, dass man ihn wenigstens taufen wollte ... - ... notgetauft zu Marjanówka-Podbereze (nach Lück-Karte) ... von Lehrer Ulrich, bestätigt durch Pastor Kerm - ... Der Geburtsort war Zesarin Kr. Luzk ... Zur Konf. des August Gal% war sein Vater bereits verstorben ... das Geburtsjahr ist ca. 1858/59 - Der Kr. Gostynien war dem Gouv. Warschau zugeordnet ... Johann war eigentlich Schmied(?), ging also als "Handwerker" nach Wolhynien ... später in Wolhynien war er Arbeiter/Ansiedler(=Zugereister aber kein Kolonist=Landwirth/Bauer) ... Als Mutter von Johann Gal% stellst Du zwei verschiedene Frauen zur Auswahl: Helene ... Hübner oder Magdalena Stebner? ... Hast Du Dir mal die Orte herausgesucht, wo Deine Vorfahren um 1800 lebten? ... Irgendwie ist das ein relativ übersichtlicher Umkreis um Kutno/Plock /Gostynien/ Posen/Turek ... Ich habe fast den Eindruck, dass viele der im SGGEE-Mitgliederberich aufgelisteten Gal% (aus polnischen KBn) vielleicht einen "Ursprung" hatten ... eher konzentriert auf das südöstliche Gebiet des damaligen "Deutschlands" ... - Sogar Muchnow, Geb.-Ort Deiner weiblichen Vorfahren, ist in der Umgebung zu finden ... ![]() ![]() Ist eine richtige Fleißarbeit, mal alle dokumentierten bzw. erwähnten Personen mit dem FN Gal% zusammenzusuchen und ein bißchen nach Zeit und Ort und Familienzusammengehörigkeit zu sortieren ... aber ich denke, dass daraus so mancher Zusammenhang klar wird - bspw. Ort und FN gleich/ähnlich zeigen zumindest in der Zeit um 1800 eine gewisse Familienbeziehung an ... auch siedelten zu dieser Zeit Familien aus einem Herkunftsort oftmals gemeinsam in einem anderen Ort ... usw. ... - Aus der "Etwas"-Kenntnis der geschichtlichen Hintergründe lassen sich vielleicht Schlussfolgerungen ziehen ... Aber Du hattest ja nach Pommern gefragt ... Ich suche eigentlich immer möglichst "zeitnahe" Quellen ... Und das Internet macht`s möglich ... Viele historische Bücher wurden bereits digitalisiert ... Ich war bspw. in einem anderen Zusammenhang auf folgende Quelle von 1874 gestoßen (aus dem Netz runterladbar ...). Ist eine ganz gute Zusammenstellung mit konkreten statistischen Zahlen am Ende zu den Ostbesiedlungen im damaligen Preußen im 18. Jahrhundert ... geht bis Ostpreußen ... zu Pommern und der Herkunft der angesiedelten Familien ist S.585-589 etwas zu finden (aber ich persönlich würde erstmal in eine Richtung Schlesien suchen ... - auch enthalten )... ![]() Also viel Erfolg bei der weiteren Suche VG Änne Re: Familie Kale/Gall/Galle/Gallert/Galert - Galert - 06.11.2017 hallo Änne, vielen Dank für deine Information zu meiner Familie. Mein Grossvater Eduard Gallert * 16.Oct 1889 in Poddubitz, gest. Am 24.10.1949 in Russland Sein Vater August Gallert – geb. 1858 in Szczawin Borowy, Kr Gostynin, Gouv. Warschau Eltern: Vater: Johann GALLE, 35 Jahre alt Mutter Karoline STEINKE/Caroline Kaminske, 29 Jahre alt August Gallert gest. mit 30 Jahren am 24.Feb. 1889 in Zesarin, Kr Lutzk, Wolhynien Louise Rauser – seine Frau, geheiratet am 26 Dec 1884 in Rozyszczce, Wolhynien Kinder von Wilhelm Gallert und Augusta Gallert (Rinas) Martha Gallert * 13.12.1909, KB Luzk 1909 Lfd. Nr. 596 (приход Рожище) Nathalia *24.04.1912 in Luzk August *7 Dez 1914 Alexandryn /Luzk Lina * 16 Aug 1921 Paulsdorf/Marienwelder +2. März 2013 Boizenburg Ewald *29 Aug 1924 Cogealac Konstanza "Johann war eigentlich Schmied(?)" - ja, * 16. Okt. 1823 Niedrzaki, Gmina Strzelec Tod Jan Gall, 39 Jahre, im Jahre 1861, gebürtig aus Niedrzaki, Gmina Strzelec, Ehefrau Karoline Steinke Eltern: Henryk Kale (28), +1828 und Anna Helene Kale (25), geb. Hibner/Hübner Vater Heinrich Kale (Gall, Galle) ist im Jahre 1828 gestorben Kale Paul *1827 in Niedrzakowek, KB Strzelce Nr. 84 - Bruder von Johann Eltern: Heinrich Kale, 33 Jahre, und Anna Helene, geb. Hibner, 30 Jahre. Zeugen: Johann Kale, 37 Jahre, Barbara Kale Magdalene Stebner wurde nur einmal erwähnt, es könnte ein Fehler bei der Eintragung oder Übersetzung sein. Ich gehe davon aus, dass die Frau von Henryk Kale Anna Helene Kale (25), geb. Hibner/Hübner ist. Nochmal vielen Dank für deine Hilfe, schöne Grüße aus Düsseldorf, Johannes |