Bugholendry - Olędrzy - Голендры

Normale Version: Josefin - Troscianiec
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo an alle, die es genau wissen wollen,

ich war schon immer etwas erstaunt, wie eine(die) Kolonie Annette eine der "Tochterkolonien" der sog. BugHolendry in Wolhynien gewesen sein soll (... in den zahlreichen Büchern von E. Bütow ... ) - ich denke, das passt nicht ... Ich nehme an, dass da eine Verwechslung zu den zahlreichen Siedlungen ähnlichen Namens vorliegt ... Anette liegt sehr weiter östlicher ... (Ostwolhynien ...) ...

[attachment=60]


Ich war gerade auf der Suche nach mehr Informationen zu Josefin - ... verschiedene Schreibweisen ... Gemeint ist die Gemeinde
(HVW: 1935) Josefiny Troscianiec ... feierte ca. 1936 die 100-Jahrfeier, wurde durch ca. 22 Siedlerfamilien von Mennoniten "übernommen", die wohl nach Südrussland (Schwarzmeer-Region) weiterzogen ...
... aus den Kirchenbüchern (insbesondere der späteren Heiraten) sind die ersten Siedlerfamilien so gut wie bekannt (zumindest mir - 21/22 Erstsiedlerfamilien) ...
Ich habe auch noch einen Eintrag in den Shitomir-Kirchenbüchern zu Josephin gefunden, den ich aber nur in etwa (mit viel Phatasie) entziffern konnte ...(Suche Hilfe ... für ... Handschriften - deutsch-alt) ...
und nach der Flucht 1945 aus Polen scheinen sich zahlreiche Familien im Kreis Gifhorn (bei Hannover/Braunschweig) gefunden zu haben.

Ich hoffe auf (auch gern) private Antwort ...

Mit den herzlichsten Grüssen und Wünschen für eine besinnliche Vorweihnachtszeit
Änne

P.S.:
Jede Familiengeschichte ist es wert, erzählt zu werden ...
Diesen Eintrag bitte nicht beachten. Wollte nur Rechtschreibfehler korregieren ... - kann ihn leider nicht löschen ... Anfängerfehler
Änne

Anmerkung Mod: Beiträge können vom Verfasser innerhalb von 5 Minuten nach Erstellung gelöscht und innerhalb von 12 Stunden bearbeitet werden. Daneben gibt es noch die "Beitrag melden"-Funktion (Button mit Ausrufezeichen)
Guten Morgen Änne,

zum Thema "Wolhynien" kann ich selbst wenig bis nicht beitragen, da ich dorthin eigentlich keine Beziehungen habe. Aber wenn Du schreibst:
Zitat:Ich habe auch noch einen Eintrag in den Shitomir-Kirchenbüchern zu Josephin gefunden, den ich aber nur in etwa (mit viel Phatasie) entziffern konnte ...(Suche Hilfe ... für ... Handschriften - deutsch-alt) ...
Dann mach doch dafür ein Thema im Lesehilfe-Bereich auf. Es findet sich bestimmt jemand der da weiterhilft. Wink
Einige Ausführungen über Troscianiec, übersetzt mit Google, aber verständlich.
Hallo Änne,
mein Großvater ist in Josefin geboren, dessen Urgroßvater gehörte den Kolonialisten, die 1835/36 sich dort ansiedelten. Mittlerweile habe ich einige Geschichten über den Ort gesammelt. Vielleicht können wir uns mal austauschen.
Gruß
Volker